Labor für Kraftfahrzeugmechatronik
youtube

  • Startseite
  • Labor
    • Kernkompetenzen
    • Kooperationspartner
    • Laborausstattung
    • Prüffeld für automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen
    • Laborleitung
    • Mitarbeiter
      • Christoph Scharnagl
      • Christopher Dunkel
      • Dirk Engert
      • Hendrik Matz
      • Mario Herrera
      • Marcus Degenkolbe
      • Patrick Richter
      • Peter Gabriel
      • Stanley Pfeiffer
      • Sven Eckelmann
  • Projekte
    • GEwAF
      • Kurzbeschreibung
      • Systemarchitektur
      • Implementierungen
        • GEwAF’s Docker Integration
        • Connecting ROS & ADTF
        • GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
      • Konzepte
        • Simulative Generation of Training Data Sets for Neural Networks
        • Lane Clustering using Filtered LiDAR Point Clouds
    • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
    • Neue Methoden der Informationsfusion
      • Kurzbeschreibung
      • Versuchsträger BMW i3
      • Car2X
        • Display
      • Lokalisierung
      • LiDAR
      • Digitale Karten
    • Platooning
      • Projektziele
      • Projektbeteiligte
      • Projektfortschritt (Timeline)
      • Projektergebnisse
        • HMI
        • Querführung (Stufe 1)
        • Längsführung (Stufe 1)
        • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
        • Car2X
      • join the project
    • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
    • Prüfverfahren für C2X Kommunikation
    • Abgeschlossene Projekte
      • Referenzprüfstand für die Achsdämpfungsprüfung
      • Personalisierte Fahrerinformationssysteme mit Smartphones
      • ODEFIS
      • CECC
      • Kreuzungsassistent
      • Bewertungsverfahren für FAS
      • Personalisierte Fahrerinformationen mit Smartphones
      • iSuPia
  • Lehre
    • Unterlagen Schulung
    • Unterlagen Mechlab-Lehrveranstaltungen
    • Unterlagen VDI-Seminar
    • Project description: urban ACC
    • MATLAB Onlinevorlesung
    • Forschung aktuell
  • Abschlussarbeiten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015 und älter
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Themen für Abschlussarbeiten
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



Abgeschlossene Projekte

Referenzprüfstand ADP

Prüfstand_ADP
Mit dem Referenzprüfstand sollen die Ausschwingvorgänge der Achsdämpfung  nach dem Überfahren einen Hindernisses aufgenomen werden.

Weiterlesen

ODEFIS

 ODEFIS_1

Ein Ortsveränderliches Fahrzeugidentifikations und Klassifizierungssystem

Weiterlesen

CECC
CoolEnergyCommunication

Cool Energy Car Communication – Untersuchungen zu Energieeinsparung in den Steuergerätenetzwerken moderner Fahrzeuge

Weiterlesen

Kreuzungsassitent

umfeldsensorik
Ziel des vorgestellten Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines Fahrerassistenzsystems, dass Gefährdungspotentiale welche von anderen Fahrzeugen ausgehen erkennt, den Fahrer gezielt darauf aufmerksam macht und gegebenenfalls in die Fahrzeugsteuerung eingreift um einen Unfall zu vermeiden.

Weiterlesen

Bewertung von Fahrerassistenzsystemen (FAS)

Einparktest

Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit der FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH (Dresden) wird ein Verfahren entwickelt, mit dem insbesondere die Situation „Einscherer“ für unterschiedliche Sensoren reproduzierbar analysiert werden kann.

Weiterlesen

Probandenstudien

probanden

Eine in Kooperation mit der fsd GmbH Dresden Studie untersuchte das Verhalten unterschiedlicher Fahrer in komplexen Kreuzungssituationen.

Weiterlesen

iSuPia

Banner 1

Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der internetbasierenden Ausbildung von Kfz-Sachverständigen.

Weiterlesen

Projekte

  • GEwAF
    • Kurzbeschreibung
    • Systemarchitektur
    • Implementierungen
      • GEwAF’s Docker Integration
      • Connecting ROS & ADTF
      • GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
    • Konzepte
      • Simulative Generation of Training Data Sets for Neural Networks
      • Lane Clustering using Filtered LiDAR Point Clouds
  • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
  • Neue Methoden der Informationsfusion
    • Kurzbeschreibung
    • Versuchsträger BMW i3
    • Car2X
    • Lokalisierung
    • LiDAR
    • Digitale Karten
  • Platooning
    • Projektziele
    • Projektbeteiligte
    • Projektfortschritt (Timeline)
    • Projektergebnisse
      • HMI
      • Querführung (Stufe 1)
      • Längsführung (Stufe 1)
      • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
      • Car2X
    • join the project
  • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
  • Prüfverfahren für C2X – Kommunikation
  • Abgeschlossene Projekte
    • Referenzprüfstandes für die Achsdämpfungsprüfung
    • ODEFIS
    • CECC
    • Kreuzungsassistent
    • Bewertungsverfahren für FAS
    • Probandenstudien
    • Personalisierte Fahrerinformatinen mit Smartphones
    • iSuPia

RSS Hochschulnews

Bei Google+ empfehlen

Intern

Autoren-Login
Wiki

Impressum und Kontakt

Hochschule für Technik & Wirtschaft
Labor für KFZ Mechatronik
Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden


Die Fakten sprechen für uns.
© Copyright 2019 | mechlab.de