Labor für Kraftfahrzeugmechatronik
youtube

  • Startseite
  • Labor
    • Kernkompetenzen
    • Kooperationspartner
    • Laborausstattung
    • Prüffeld für automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen
    • Laborleitung
    • Mitarbeiter
      • Christoph Scharnagl
      • Christopher Dunkel
      • Dirk Engert
      • Hendrik Matz
      • Mario Herrera
      • Marcus Degenkolbe
      • Patrick Richter
      • Peter Gabriel
      • Stanley Pfeiffer
      • Sven Eckelmann
  • Projekte
    • GEwAF
      • Kurzbeschreibung
      • Systemarchitektur
    • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
    • Neue Methoden der Informationsfusion
      • Kurzbeschreibung
      • Versuchsträger BMW i3
      • Car2X
        • Display
      • Lokalisierung
      • LiDAR
      • Digitale Karten
    • Platooning
      • Projektziele
      • Projektbeteiligte
      • Projektfortschritt (Timeline)
      • Projektergebnisse
        • HMI
        • Querführung (Stufe 1)
        • Längsführung (Stufe 1)
        • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
        • Car2X
      • join the project
    • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
    • Prüfverfahren für C2X Kommunikation
    • Abgeschlossene Projekte
      • Referenzprüfstand für die Achsdämpfungsprüfung
      • Personalisierte Fahrerinformationssysteme mit Smartphones
      • ODEFIS
      • CECC
      • Kreuzungsassistent
      • Bewertungsverfahren für FAS
      • Personalisierte Fahrerinformationen mit Smartphones
      • iSuPia
  • Lehre
    • Unterlagen Schulung
    • Unterlagen Mechlab-Lehrveranstaltungen
    • Unterlagen VDI-Seminar
    • Project description: urban ACC
    • MATLAB Onlinevorlesung
    • Tärz Robotik
    • Forschung aktuell
  • Abschlussarbeiten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015 und älter
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Themen für Abschlussarbeiten
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



Besuch Berufsschulklasse aus Nordhausen

April 24, 2018
by Stanley Pfeiffer
0 Comment

Im Rahmen der Nachwuchsförderung haben uns heute 25 Auszubildende der Kfz-Mechatronik im zweiten Lehrjahr von der Berufsschule Nordhausen besucht.

Kernthemen waren die Vorstellung unserer Versuchsfahrzeuge BMW i3 und Renault Twizy mit der verbauten Messtechnik und Umfeldsensorik, sowie eine kurze Einführung in die Welt der Robotik.

Nach einem Fahrversuch zum Thema Car2X-Kommunikation auf unserem Test- und Prüffeld, demonstrierte Patrick Richter den interessierten Azubis eine Eigenentwicklung zum automatisierten Test von Fahrzeugumfeldsensorik.

Im Fokus der Veranstaltung stand die Vermittlung von Grundlagenwissen zu Fahrzeugkommunikationsstrukturen und -Umfeldsenorik. Die Versuchsfahrzeuge bildeten in diesem Zusammenhang eine direkte Schnittstelle zur praktischen Anwendung der jeweiligen Systeme.

Autor
Social Share

    Leave a Reply Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    RSS Hochschulnews

    • Angebote in den Winterferien für Schüler an der HTW Dresden
    • Finnische Studierende und das deutsche Beschaffungswesen
    • Mitmachen: Die 3. Sächsische Absolventenbefragung startet
    • Saxony5 initiiert 1. Dresden HR Innovation Barcamp
    • Brücken bauen und erinnern – Menschenkette am 13. Februar
    • Neue Studienrichtung Ingenieurpädagogik
    • Hochspannung in den Winterferien

    Recent Posts

    Dekra-Schulung
    Feb 13, 2019
    Neue Markierungen für das HTW-Prüffeld
    Dez 18, 2018
    Diplomarbeit erfolgreich verteidigt
    Dez 05, 2018
    Entwicklungsprojekt genehmigt
    Nov 29, 2018
    Fahrradrücklicht mit adaptiven Bremslicht
    Okt 17, 2018

    RSS Hochschulnews

    • Angebote in den Winterferien für Schüler an der HTW Dresden
    • Finnische Studierende und das deutsche Beschaffungswesen
    • Mitmachen: Die 3. Sächsische Absolventenbefragung startet

    Bei Google+ empfehlen

    Intern

    Autoren-Login
    Wiki

    Impressum und Kontakt

    Hochschule für Technik & Wirtschaft
    Labor für KFZ Mechatronik
    Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
    Friedrich-List-Platz 1
    01069 Dresden


    Die Fakten sprechen für uns.
    © Copyright 2019 | mechlab.de