Platooning auf dem Prüffeld in Kooperation mit der TU Dresden

Im Rahmen der Diplomarbeit von Lu Jiang (TU Dresden, Professur für Informations­technik für Verkehrssys­teme) wurde ein Algorithmus zur Realisierung von Platooning umgesetzt. Im Fokus stand dabei die Anwendung einer modellprädiktiven Regelung. Vor dem Test auf dem Prüffeld erfolgte de
Weiterlesen →

Neues Versuchsfahrzeug

Im Rahmen der LNDW 2017 wurde dem Mechlab-Team ein Versuchsträger vom Typ BMW i3 übergeben. Das Fahrzeug ist mit allen aktuellen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt das Mechlab-Team hierfür neue Prüfverfahren und einen angepassten Rolle
Weiterlesen →

Car2x-Versuchsträger in neuem Design

Der im Auftrag der FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH gemeinsam genutzte Versuchsträger für Car2x-Funktionen wurde mit einem neuen Design ausgestattet. Somit ist das Fahrzeug im Dresdener Stadtbild deutlich sichtbar als Entwicklungsplattform für künftige sicherheitsrelevante Fahrzeugfunktio
Weiterlesen →

Autonomes elektronisches Gaspedal am Citroen C6

Hintergrund Bei realen Messfahrten ist es oft wünschenswert, dass ein vorgegebener Geschwindigkeitsverlauf möglichst exakt und bei wiederholenden Versuchen gleichermaßen nachgefahren wird, um somit reproduzierbare Versuchsbedingungen zu gewährleisten. Aus diesem Grund erfolgte die Ent
Weiterlesen →

ADAC testet Notbremsassistenten

httpvh://www.youtube.com/watch?v=-dExVPW9FX8 Im aktuellen Test des ADAC werden Notbremsassistenten verschiedener Hersteller unter die Lupe genommen. Es zeigt sich deutlich, dass zwischen einem überzeugenden ++ (hervorragend) und einem vernichtenden – – (mangelhaft) oftmals
Weiterlesen →

Kamerabasierte Spurerkennung

Bildverarbeitungsalgorithmen ermöglichen eine Erkennung und Verfolgung der Fahrspur im Kamerabild um daraus Informationen zur Position und Relativbewegung des eigenen Fahrzeuges zu ermitteln. Für den Algorithmus der Spurerkennung und Spurverfolgung gibt es verschiedene Ansätze. Mit Hi
Weiterlesen →

„Safe Road Trains for the Environment“-Projekt absolviert erste Kolonnenfahrt

Die autonome Fahrzeugführung schreitet auch in Europa immer weiter voran. Das Projekt SARTRE (Safe Road Trains for the Environment), bei dem der schwedische Automobilhersteller Volvo beteiligt ist, hat jetzt einen 90km/h Kolonnentest in öffentlichem Verkehrsraum absolviert. Mit an Boa
Weiterlesen →

Google bekommt Lizenz zur autonomen Fahrt

Gestern war ein guter Tag für die autonome Fahrzeugwelt. Google hat in Nevada, U.S.A. die Lizenz zur autonomen Fahrt mit einer Testflotte, bestehend aus 6 Toyota Prius, einem Audi TT und einem Lexus RX450h, erteilt bekommen. Somit können die Fahrzeuge Testkilometer absolvieren, welche
Weiterlesen →

Probanden gesucht!

Ihre Fahrsicherheit liegt uns am Herzen! Neues Tandemprojekt für alle, die noch mehr an Fahrsicherheit profitieren wollen. Autofahren ist im Vergleich zu früher sehr viel komfortabler geworden, aber der Verkehr hat stark zugenommen. Auch moderne Autos können keinen Unfall verhindern,
Weiterlesen →