Platooning auf dem Prüffeld in Kooperation mit der TU Dresden

Im Rahmen der Diplomarbeit von Lu Jiang (TU Dresden, Professur für Informations­technik für Verkehrssys­teme) wurde ein Algorithmus zur Realisierung von Platooning umgesetzt. Im Fokus stand dabei die Anwendung einer modellprädiktiven Regelung. Vor dem Test auf dem Prüffeld erfolgte de
Weiterlesen →

ROS + ADTF = ?

Sowohl ROS((https://www.ros.org/)) als auch ADTF((https://www.b-plus.com/en/engineering/technologie/adtf.html)) sind abgeschlossene, eigenständige Entwicklungsumgebungen / -frameworks, die nicht für den kombinierten Gebrauch gedacht sind. Und warum auch? Jeweils für sich erfüllen sie
Weiterlesen →

Laserscanner Simulationsumgebung BlenSor

Zur Entwicklung von Algorithmen ist es oftmals nicht unbedingt von Vorteil mit realen Messwerten zu arbeiten. Zum einen gibt es eine Vielzahl von Einflüssen, die eventuell den Ausgang des Algorithmus‘ beeinflussen, andererseits ist es schwer ein „Soll“ für das Verhal
Weiterlesen →

Lens Undistortion der GoPro HD Hero2

Nicht nur Fotos können entzerrt werden, auch Videobilder sind durch den Weitwinkel der GoPro HD Hero2 natürlich stark verzeichnet. Diese Verzerrung (engl: Distortion) kann und sollte heraus gerechnet werden, wenn man im Videobild geometrische Objekte in 3D Koordinaten wiederfinden möc
Weiterlesen →

Intrinsic Camera Parameter für GoPro HD Hero2

Zur Ausstattung des Labors gehört eine ultrakompakte GoPro HD Hero 2, welche mit 170° Öffnungswinkel eine exzellente Abbildung des Blickfelds des Fahrers wiedergeben kann. Das Problem einer jeden Kamera ist die Verzeichnung, welche sich durch das Objektiv ergibt. Nachfolgend ist besch
Weiterlesen →