Labor für Kraftfahrzeugmechatronik
youtube

  • Startseite
  • Labor
    • Kernkompetenzen
    • Kooperationspartner
    • Laborausstattung
    • Laborleitung
    • Mitarbeiter
      • Christoph Scharnagl
      • Christopher Dunkel
      • Dirk Engert
      • Hendrik Matz
      • Mario Herrera
      • Marcus Degenkolbe
      • Patrick Richter
      • Peter Gabriel
      • Stanley Pfeiffer
      • Sven Eckelmann
  • Projekte
    • GEwAF
      • Kurzbeschreibung
    • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
    • Neue Methoden der Informationsfusion
      • Kurzbeschreibung
      • Versuchsträger BMW i3
      • Car2X
        • Grundlagen
        • Display
      • Lokalisierung
      • LiDAR
      • Digitale Karten
    • Platooning
      • Projektziele
      • Projektbeteiligte
      • Projektfortschritt (Timeline)
      • Projektergebnisse
        • HMI
        • Querführung (Stufe 1)
        • Längsführung (Stufe 1)
        • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
        • Car2X
      • join the project
    • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
    • Prüfverfahren für C2X Kommunikation
    • Abgeschlossene Projekte
      • Referenzprüfstand für die Achsdämpfungsprüfung
      • Personalisierte Fahrerinformationssysteme mit Smartphones
      • ODEFIS
      • CECC
      • Kreuzungsassistent
      • Bewertungsverfahren für FAS
      • Personalisierte Fahrerinformationen mit Smartphones
      • iSuPia
  • Education
    • Unterlagen „Mechatronische Grundlagen“
    • Unterlagen VDI-Seminar
    • Project description: urban ACC
    • MATLAB Onlinevorlesung
    • HAWtech Summer School 2017 – Dresden Part
  • Abschlussarbeiten
    • 2017
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Blog
  • Kontakt



Entwicklung von Prüfverfahren für die Car2x-Kommunikation

Aufbau eines Versuchsträgers mit Assistenzfunktionen

kofferraum

breakdown

Projekte

  • GEwAF
    • Kurzbeschreibung
  • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
  • Neue Methoden der Informationsfusion
    • Kurzbeschreibung
    • Versuchsträger BMW i3
    • Car2X
      • Grundlagen
      • Car2x Display
    • Lokalisierung
    • LiDAR
    • Digitale Karten
  • Platooning
    • Projektziele
    • Projektbeteiligte
    • Projektfortschritt (Timeline)
    • Projektergebnisse
      • HMI
      • Querführung (Stufe 1)
      • Längsführung (Stufe 1)
      • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
      • Car2X
    • join the project
  • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
  • Prüfverfahren für C2X – Kommunikation
  • Abgeschlossene Projekte
    • Referenzprüfstandes für die Achsdämpfungsprüfung
    • ODEFIS
    • CECC
    • Kreuzungsassistent
    • Bewertungsverfahren für FAS
    • Probandenstudien
    • Personalisierte Fahrerinformatinen mit Smartphones
    • iSuPia

RSS Hochschulnews

  • Sächsischer Tag der AUTOMATION
  • Mitmachen und 500 Euro gewinnen: Saxony5 sucht Slogan
  • Doppelabschluss „Management mittelständischer Unternehmen“

Bei Google+ empfehlen

Intern

Autoren-Login
Wiki

Kontakt

Hochschule für Technik & Wirtschaft
Labor für KFZ Mechatronik
Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden


Die Fakten sprechen für uns.
©Copyright 2012, mechlab.de