Labor für Kraftfahrzeugmechatronik
youtube

  • Startseite
  • Labor
    • Kernkompetenzen
    • Kooperationspartner
    • Laborausstattung
    • Prüffeld für automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen
    • Laborleitung
    • Mitarbeiter
      • Christopher Dunkel
      • Dirk Engert
      • Marcus Degenkolbe
      • Patrick Richter
      • Stanley Pfeiffer
      • Sven Eckelmann
  • Projekte
    • GEwAF
      • Kurzbeschreibung
      • Systemarchitektur
      • Implementierungen
        • GEwAF’s Docker Integration
        • Connecting ROS & ADTF
        • GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
        • Update – GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
      • Konzepte
        • Lane Clustering using Filtered LiDAR Point Clouds
    • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
    • Neue Methoden der Informationsfusion
      • Kurzbeschreibung
      • Car2X
      • Lokalisierung
      • LiDAR
      • Digitale Karten
    • Platooning
      • Projektziele
      • Projektbeteiligte
      • Projektfortschritt (Timeline)
      • Projektergebnisse
        • HMI
        • Querführung (Stufe 1)
        • Längsführung (Stufe 1)
        • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
        • Car2X
      • join the project
    • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
    • Abgeschlossene Projekte
      • Kreuzungsassistent
      • Bewertungsverfahren für FAS
      • iSuPia
  • Lehre
    • Video-Tutorials und Messdaten
    • Matlab-Sprechstunde
    • Unterlagen VDI-Seminar
  • Abschlussarbeiten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015 und älter
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Themen für Abschlussarbeiten
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



Laborausstattung

Messfahrzeug

BMW i3 mit Umfeldsensorik

Das Messfahrzeug hat die Freigabe für die Entwicklung und den test automatisierter Fahrfunktionen im Zulassungsgebiet des Freistaates Sachsen. Es verfügt hierzu über Eingriffsmöglichkeiten in die Fahrzeuglängsführung. Die Automatisierung der Querführung befindet sich in Arbeit. Weiterhin sind mehrere Laserscanner und weitere Sensorien zur Umfelddetektion verbaut.

Kommunikationseinheiten

Das Labor verfügt über 6 Car2x-Module der Fa. Coda Wireless (4 x OBU, 2 x RSU). Damit ist der prototypische Betrieb von Ad-Hoc-Netzwerken (Vanets) möglich. In zahlreichen Demonstrationen konnte das Potential bereits vorgeführt werden.

Lehrmittel für die Studierenden

Hybrid-Antriebsstrang

Elektronische Drosselklappenstellung

Prüfstand für die Blinker- und Wischersteuerung (VW/Audi)

Weitere Ausstattung

  • PKW Smart forfour mit zusätzlichen Sensoren (Bremsdruck, Nickwinkel),
  • Teilsystemprüfstand des BMW 3er (Kooperation mit dem BMW-Werk Leipzig),
  • 5 x CANCaseXL für CANalyzer (+LIN, + FlexRay) / CANape,
  • 1 x FlexCase für CANalyzer / CANape
  • DSpace-Microautobox,
  • diverse Entwicklungssteuergeräte (CAN/FlexRay),
  • MatLab/Simulink mit zahlreichen Toolboxen (Codeerzeugung, Bildbearbeitung)

Labor

  • Kernkompetenzen
  • Kooperationspartner
  • Laborausstattung
  • Prüffeld für automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen
  • Laborleitung
  • Mitarbeiter

  • Startseite
  • Labor
    • Kernkompetenzen
    • Kooperationspartner
    • Laborausstattung
    • Prüffeld für automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen
    • Laborleitung
    • Mitarbeiter
      • Christopher Dunkel
      • Dirk Engert
      • Marcus Degenkolbe
      • Patrick Richter
      • Stanley Pfeiffer
      • Sven Eckelmann
  • Projekte
    • GEwAF
      • Kurzbeschreibung
      • Systemarchitektur
      • Implementierungen
        • GEwAF’s Docker Integration
        • Connecting ROS & ADTF
        • GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
        • Update – GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
      • Konzepte
        • Lane Clustering using Filtered LiDAR Point Clouds
    • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
    • Neue Methoden der Informationsfusion
      • Kurzbeschreibung
      • Car2X
      • Lokalisierung
      • LiDAR
      • Digitale Karten
    • Platooning
      • Projektziele
      • Projektbeteiligte
      • Projektfortschritt (Timeline)
      • Projektergebnisse
        • HMI
        • Querführung (Stufe 1)
        • Längsführung (Stufe 1)
        • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
        • Car2X
      • join the project
    • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
    • Abgeschlossene Projekte
      • Kreuzungsassistent
      • Bewertungsverfahren für FAS
      • iSuPia
  • Lehre
    • Video-Tutorials und Messdaten
    • Matlab-Sprechstunde
    • Unterlagen VDI-Seminar
  • Abschlussarbeiten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015 und älter
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Themen für Abschlussarbeiten
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Archiv

Intern

Autoren-Login
Wiki

Impressum und Kontakt

Hochschule für Technik & Wirtschaft
Labor für KFZ Mechatronik
Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden


Die Fakten sprechen für uns.
© Copyright 2019 | mechlab.de