Labor für Kraftfahrzeugmechatronik
youtube

  • Startseite
  • Labor
    • Kernkompetenzen
    • Kooperationspartner
    • Laborausstattung
    • Prüffeld für automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen
    • Laborleitung
    • Mitarbeiter
      • Christopher Dunkel
      • Dirk Engert
      • Marcus Degenkolbe
      • Patrick Richter
      • Stanley Pfeiffer
      • Sven Eckelmann
  • Projekte
    • GEwAF
      • Kurzbeschreibung
      • Systemarchitektur
      • Implementierungen
        • GEwAF’s Docker Integration
        • Connecting ROS & ADTF
        • GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
        • Update – GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
      • Konzepte
        • Lane Clustering using Filtered LiDAR Point Clouds
    • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
    • Neue Methoden der Informationsfusion
      • Kurzbeschreibung
      • Car2X
      • Lokalisierung
      • LiDAR
      • Digitale Karten
    • Platooning
      • Projektziele
      • Projektbeteiligte
      • Projektfortschritt (Timeline)
      • Projektergebnisse
        • HMI
        • Querführung (Stufe 1)
        • Längsführung (Stufe 1)
        • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
        • Car2X
      • join the project
    • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
    • Abgeschlossene Projekte
      • Kreuzungsassistent
      • Bewertungsverfahren für FAS
      • iSuPia
  • Lehre
    • Video-Tutorials und Messdaten
    • Matlab-Sprechstunde
    • Unterlagen VDI-Seminar
  • Abschlussarbeiten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015 und älter
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Themen für Abschlussarbeiten
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



iSuPia

Das Forschungsprojekt, unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann, beschäftiget sich mit der internetbasierenden Ausbildung von Kfz-Sachverständigen. Es wurde ein Fahrzeug im Maßstab 1:5 aufgebaut, welches elektrisch angetrieben ist. Auf diesem wurden verschiedenen Sensoren verbaut, welche die Telemetriedaten erfassten. Das Fahrzeug sendete die Telemetriedaten per Funk an einen PC, sodass diese per Webinterface zur Verfügung standen. Natürlich profitieren auch die Studierenden des Studiengangs Fahrzeugtechnik von dieser Innovation!

Die Inhalte stehen auf www.iSuPia.de als Open-Educational-Resource zur Verfügung.

 

Technische Ausstattung des Fahrzeugs

Realisierte Fahrerassistenzsysteme

  • Elektronisches Stabilitätsprogramm ESP
  • Antriebsschlupfregelung ASR
  • Anti-Blockier-System ABS
  • autonome Spurführung mittels Videosensorik
  • adaptives Bremslicht
  • Websteuerung und semiautonome Fahrt

Projektmeilensteine

Projekte

  • GEwAF
    • Kurzbeschreibung
    • Systemarchitektur
    • Implementierungen
      • GEwAF’s Docker Integration
      • Connecting ROS & ADTF
      • GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
      • Update – GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
      • Unity LiDAR Integration
    • Konzepte
      • Lane Clustering using Filtered LiDAR Point Clouds
  • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
  • Neue Methoden der Informationsfusion
    • Kurzbeschreibung
    • Car2X
    • Lokalisierung
    • LiDAR
    • Digitale Karten
  • Platooning
    • Projektziele
    • Projektbeteiligte
    • Projektfortschritt (Timeline)
    • Projektergebnisse
      • HMI
      • Querführung (Stufe 1)
      • Längsführung (Stufe 1)
      • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
      • Car2X
    • join the project
  • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
  • Abgeschlossene Projekte
    • Kreuzungsassistent
    • Bewertungsverfahren für FAS
    • Probandenstudien
    • iSuPia

  • Startseite
  • Labor
    • Kernkompetenzen
    • Kooperationspartner
    • Laborausstattung
    • Prüffeld für automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen
    • Laborleitung
    • Mitarbeiter
      • Christopher Dunkel
      • Dirk Engert
      • Marcus Degenkolbe
      • Patrick Richter
      • Stanley Pfeiffer
      • Sven Eckelmann
  • Projekte
    • GEwAF
      • Kurzbeschreibung
      • Systemarchitektur
      • Implementierungen
        • GEwAF’s Docker Integration
        • Connecting ROS & ADTF
        • GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
        • Update – GEwAF’s MATLAB/Simulink Integration
      • Konzepte
        • Lane Clustering using Filtered LiDAR Point Clouds
    • Methodik zur Bewertung der Übertragungs- und Datensicherheit in Fahrzeug-Ad-Hoc Netzwerken
    • Neue Methoden der Informationsfusion
      • Kurzbeschreibung
      • Car2X
      • Lokalisierung
      • LiDAR
      • Digitale Karten
    • Platooning
      • Projektziele
      • Projektbeteiligte
      • Projektfortschritt (Timeline)
      • Projektergebnisse
        • HMI
        • Querführung (Stufe 1)
        • Längsführung (Stufe 1)
        • Quer- und Längsführung (Stufe 2)
        • Car2X
      • join the project
    • Untersuchung von Fahrzeug Ad-hoc Netzwerken
    • Abgeschlossene Projekte
      • Kreuzungsassistent
      • Bewertungsverfahren für FAS
      • iSuPia
  • Lehre
    • Video-Tutorials und Messdaten
    • Matlab-Sprechstunde
    • Unterlagen VDI-Seminar
  • Abschlussarbeiten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015 und älter
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Themen für Abschlussarbeiten
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Archiv

Intern

Autoren-Login
Wiki

Impressum und Kontakt

Hochschule für Technik & Wirtschaft
Labor für KFZ Mechatronik
Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden


Die Fakten sprechen für uns.
© Copyright 2019 | mechlab.de