Auch in diesemJahr beteiligte sich das Labor für Kfz-Mechatronik wieder am Gesamtfahrzeugpraktikum der TU Dresden in Klettwitz. Neu dabei war die mobile Videomesstechnik, die eine zentimetergenaue Abstandsbestimmung erlaubt. In den Filmen sind vier ausgewählte Messungen zu sehen, die
Die beiden Studenten des 4. Semesters Fahrzeugtechnik (Maximilian Schmid und Fritz Aehlig) konnten erfolgreich mit den selbst entwickelten Dummy-“Fahrzeugen” die Leistungsfähigkeit und die Grenzen eines Einparkassistenten untersuchen. Das Testfahrzeug war ein BMW i3. Nicht
Im Rahmen eines Forschungsvortrages am “dies academicus 2016” der HTW Dresden präsentierten das Mechlab-Team und die Professur Elektromobilität (Prof. S. Zipser) die Konzepte und den Umsetzungsstand von vernetzten Fahrzeugfunktionen. Das zugehörige Video zeigt die [noch ni
Am 25.05.2016 nahm das Mechlab-Team in Kooperation mit der FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH an einer Demonstration zur Fahrzeugvernetzung teil. Vertretern des sächsischen Arbeitsministeriums und des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) konnte die Leistungsfähig
Mit Unterstützung durch den Laborbereich für Fertigungsmesstechnik konnte heute eine erfolgreiche Vermessung definierter Punkte der Frontscheibengeometrie realisiert werden. Mittels Flächenrückführung soll nun im Folgenden die exakte Oberfläche der Scheibe ermittelt werden. Durch dies
Am 29.04.2016 hat Herr Hai Phuc Dinh seine Diplomarbeit zum Thema “Untersuchungen zur Signalübertragung bei vernetzten Fahrzeugen (Car2x-Kommunikation)” erfolgreich verteidigt. Die Arbeit stellt eine wichtige Basis für die systematische Entwicklung von vernetzten Funktion
Zum Test von teil- und vollautomatisierten Einparksystemen haben die beiden Studenten des 4. Semesters Fahrzeugtechnik Maximilian Schmid (rechts) und Fritz Aehlig (links) anfahrbare Dummy-Fahrzeuge konzipiert und erfolgreich mit einem Passat CC getestet. Der Aufbau soll im Rahmen der
Am 18.04.2016 hat Herr Patrick Richter seine Masterarbeit zum Thema “Entwicklung eines kamerabasierten Evaluierungsverfahren für Fahrerassistenzsysteme mit autonomen Notbremseingriff” erfolgreich verteidigt. Damit ist das Labor für Kfz-Mechatronik nun in der Lage, in Serie
Am 14.04.2016 konnte sich das Mechlab-Team über neue Mitstreiter im Projekt “Autonomes Fahren” freuen. Insgesamt vier Studierende der TU Dresden von der Professur “INGENIEURPSYCHOLOGIE UND ANGEWANDTE KOGNITIONSFORSCHUNG” wollen künftig die Gestaltung der Mensch